Zutaten
Vorteig / Teigstarter:
100 g Semola Mehl, 60 g Kartoffelpulver vorher zur pampigen Masse verrühren
300 ml eiskaltes Wasser, 4 kleine Löffel Ascorbin oder ein Spritzer Zitrone
0,5 g Trockenhefe (Rockhefe)
25 ml Olivenöl
30 g französischer Sauerteig (Bio-Apfelessig mit Mutterhefe optional)
Alles gut mit 350 g Anfangswasser aufschlämmen.
Hauptteig:
650 g Mehl (z. B. Caputo Mehl )
+- 0,41 g (restliches Wasser, nach Bedarf hinzufügen
18 g Meersalz (inkl. Anteil vom Sauerteig) zu Ende mit einrühren
Zubereitung
Vorteig vorbereiten:
Wasser (eiskalt) mit Eiswürfeln auflösen.
Zitronensaft/Limette/Askorbinsäure hinzugeben.
Trockenhefe, Olivenöl, Semola, Kartoffelpulver und Sauerteig gut vermischen.
Alles zu einer leicht pappigen Masse aufschlämmen, mixen (Mixer Stufe 3 oder Handmixer).
Hauptteig:
In de Monsieur Cousine 2 x 2 Minuten kneten.
Zwischendurch kleine Mengen Wasser hinzufügen, falls der Teig zu trocken ist (ca. 41 bis 50ml).
Salze erst ganz zu Ende hinzufügen:
Nach ca. 4-Minuten Knetzeit das Salz einarbeiten und weitere 30 Sekunden kneten.
Teigruhe:
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben.
Abgedeckt über Nacht 18 - 20 Std. (ca. 18–20 °C) gehen lassen (Stockgare).
Formen der Baguettes:
Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche geben.
In Baguette-Form bringen, Spannung erzeugen und auf das Backblech legen.
Mit Mehl bestäuben und erneut abdecken, Stückgare 25 Minuten
Backen:
Backofen auf 2250 °C vorheizen abfallend auf 230 °C
45 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist,
Tipps:
Konsistenz prüfen: Teig sollte nicht zu klebrig sein, aber nicht zu nass
Grobes Meersalz sorgt für besseren Geschmack und schöne Kruste und dein Teig kann sich gut entwickeln, da sich grobes Salz erst spät auflöst!
Je nach Mehl bei der Wasserzugabe aufpassen!
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen