Kann man theoretisch in jedes Brot Samen oder Körner untermischen? Gibt es dabei etwas zu beachten?
Ja, fast jedes Brot lässt sich mit Samen oder Körnern verfeinern, um zusätzlichen Geschmack, eine besondere Textur und wertvolle Nährstoffe zu erhalten. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, insbesondere bei Samen wie Leinsamen, Chiasamen oder Flohsamen, da sie Flüssigkeit binden und die Teigkonsistenz beeinflussen können.
Wichtige Punkte zu beachten:
Leinsamen:
Einweichen: Leinsamen solltest du mindestens, (meine Erfahrung) 3 Stunden in Wasser einweichen, bevor du sie dem Teig hinzufügst. So können sie die Flüssigkeit aufnehmen und ein bisschen "aufquellen".
Menge: Leinsamen nehmen ca. das 1,5- bis 2-fache ihres Volumens an Wasser auf. Wenn du also 10 g Leinsamen verwendest, solltest du etwa 15-20 g Wasser dazugeben.
Chiasamen:
Einweichen: Auch Chiasamen benötigen Flüssigkeit, um gut im Teig zu funktionieren. Sie nehmen ungefähr das 10-fache ihres Volumens an Wasser auf. Du kannst sie entweder direkt einweichen oder in den Teig einarbeiten.
Menge: Wenn du zum Beispiel 10 g Chiasamen verwendest, gib 100 g Wasser dazu, um sie aufzuquellen.
Floh
Einweichen: Flohsamen nehmen besonders viel Wasser auf – etwa das 5- bis 6-fache ihres Volumens. Daher solltest du sie immer in ausreichend Wasser einweichen, am besten über Nacht oder mindestens eine Stunde vor der Verarbeitung.
Menge: Für 10 g Flohsamen solltest du ca. 50-60 g Wasser verwenden.
Tipps:
Einweichen: Am besten ist es, die Samen über Nacht in Wasser einzuweichen, damit sie genug Flüssigkeit aufnehmen können und im Teig gleichmäßiger verteilt werden.
Teigmenge anpassen: Wenn du einweichte Samen verwendest, solltest du die Flüssigkeitsmenge im Rezept etwas anpassen, um sicherzustellen, dass der Teig nicht zu nass wird.
Verteilung im Teig: Damit die Samen gleichmäßig verteilt werden, kannst du sie entweder in der Autolysephase oder während des Knetens hinzuzufügen.
Zusammengefasst:
Ja, du kannst problemlos Samen oder Körner in fast jedes Brot einarbeiten, solange du die richtigen Mengen an Wasser berücksichtigst, besonders bei solchen, die viel Flüssigkeit aufnehmen. Einweichen ist hier der Schlüssel! Wenn du Flohsamen oder Leinsamen benutzt, solltest du sie einweichen, um die Konsistenz und das Backergebnis zu optimieren.
4. Sollten Körner (z. B. in Brot oder Teig) vorher gekocht werden oder nicht?
Wenn Körner, wie zum Beispiel Leinsamen, Chiasamen, oder Haferflocken im Teig verwendet werden, müssen sie nicht unbedingt gekocht werden. Allerdings können sie gequollen oder vorgekocht werden, um ihre Feuchtigkeit besser zu binden und zu verhindern, dass sie zu viel Wasser aus dem Teig ziehen, was den Teig austrocknen könnte. Die genaue Zubereitung hängt von den verwendeten Körnern und dem gewünschten Effekt ab: Haferflocken: Diese können direkt verwendet werden, aber das Einweichen in Wasser über Nacht hilft, die Textur zu verbessern. Leinsamen: Wird oft empfohlen, sie vor der Verwendung zu quellen, um eine gelartige Konsistenz zu erzeugen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen