Sauerteig-Kraftpaket: Mein bestes Körnerbrot!
Zutaten
Sauerteig
180 g Anstellgut (zweimal aufgefrischt am Vorabend)
Körnermix (am Vorabend einweichen)
30 g Hanfsamen
30 g Leinsamen
20 g Flohsamen
30 g Sesam
170 g warmes Wasser
Zusätzlicher Körnermix (nicht einweichen!)
20 g Körnermix von Aldi
Hauptteig
400 g Weizenmehl Type 1050 (Tausendmühle - Mühle Bruchmühlbach)
200 g Ruchmehl (Tausendmühle)
Alternativ: Vollkornmehl
1 g Frischhefe
120 g Sauerteig
15 g grobes Meersalz
350 g Wasser (+/- 10 g nach Bedarf) – bei mir 350 g
Zusätzliche Zutaten
1 Spritzer naturtrüber Essig mit Essigmutter
1 Messerspitze Backmalz
Etwas Zitronensaft oder Ascorbinsäure
Zubereitung
Sauerteig vorbereiten
Anstellgut am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen und zweimal auffrischen.
Teigzubereitung
Sauerteig in die Küchenmaschine geben (Monsieur Cuisine).
Zitronensaft oder Ascorbinsäure, Backmalz, Essig und Wasser hinzufügen (Bassinage - Restwasser beachten).
15 Sekunden auf Stufe 2 verschlemmen.
Mehl hinzufügen.
Maschine auf Knetstufe für schweren Teig laufen lassen.
Beim zweiten Knetdurchgang die eingeweichte Körnermischung und das grobe Meersalz hinzufügen.
Warum grobes Meersalz?Es löst sich langsamer auf und verstärkt die Teigstruktur.
Verbessert Geschmack und Textur.
Stockgare
Teig in eine geölte Form geben und von 10:00 bis 14:00 Uhr ruhen lassen.
In dieser Zeit einmal dehnen und falten.
Der Teig sollte schön aufgegangen sein.
Formen & Stückgare
Teig auf die Arbeitsfläche geben, laminieren und zu einem Brotlaib formen.
Der Laib sollte gut gespannt sein, um ein Breitlaufen zu vermeiden.
Stückgare von 14:15 bis 15:15 Uhr.
Längseinschnitt nicht vergessen!
Backen
Backofen mit Pizzastein auf 250 °C mindestens 40 Minuten vorheizen.
Brot auf den Pizzastein einschießen und mit 50 ml Wasser bedampfen.
Nach 10 Minuten die Temperatur auf 230 °C reduzieren.
Gesamtbackzeit: ca. 55 Minuten, bis die Kruste schön dunkel ist.
Nach dem Backen
Das Brot eine Nacht auskühlen lassen, damit sich die Feuchtigkeit optimal verteilt.
Durch die vielen Saaten bleibt das Brot über eine Woche frisch.
Fazit
✅ Das Brot ist fast perfekt geworden!
✅ Perfekte Kruste und saftige Krume!
✅ Durch die Kombination aus Ruchmehl, Körnermix und Flohsamen ein echtes Nährstoff-Kraftpaket!
✅ Bleibt über eine Woche frisch, ohne viel Aufwand und Kneten.
❗ Mein Fehler: Ich habe das Einschneiden vergessen, deshalb ist es oben und seitlich etwas aufgeplatzt, aber geschmacklich top!
Viel Spaß beim Backen! 🍞🔥
Dieses Rezept stammt von 'Marios Channel' und darf gerne weitergeleitet werden, solange dabei immer darauf hingewiesen wird, dass es von mir, Marios Channel, kommt. Ich freue mich, wenn ihr meine Arbeit schätzt, und lade euch ein, öfter auf meinem YouTube-Kanal vorbeizuschauen, um weitere kreative Rezepte zu entdecken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen