Omas altes Leberknödel Rezept! ⚠️ Einkochen, Einwecken.



Die Lewwerknepp ( Leberknödel) – Ein traditionelles Pfälzer Gericht


Die Lewwerknepp, auch bekannt als Leberknödel, schmecken sehr fein und sind ein beliebtes deftiges Gericht in der Pfalz. Die Pfälzer lieben sie mit Sauerkraut, Kartoffelpüree, gekochtem Schweinebauch oder Wellfleisch. Sie werden zu Sauerkraut oder auch mit Meerrettichsauce gegessen. Klein geformte Leberknödel eignen sich als Einlage für eine Leberknödelsuppe, zum Braten in der Pfanne oder auch kalt zu Brot. Mit diesem Rezept gelingen sie sicher!


Zutaten (für ca. 3 kg Masse):

- 1,5 kg frische Leber (Schweineleber, Rinderleber oder Putenleber)

- 1,5 kg Schweinebauch

- 3 - 4 Eier

- 6 Brötchen (je 60 g) vom Vortag oder 240 g getoastetes Toastbrot

 je nach Konsistenz 1 bis 2 Brötchen mehr!

- 3 frische Zwiebeln

- 3 frische Knoblauchzehen

- 1 großer Esslöffel Majoran

- Petersilie, Thymian, Bohnenkraut und Schnittlauch nach Geschmack

- Salz, Pfeffer, Koriander und Muskat (Mengen siehe unten)


Gewürze:

- Auf 1 kg gerechnet:

  - 25 g Salz

  - 5 g Pfeffer

  - 1 g Koriander

  - 1 g Muskat

- Auf 3 kg gerechnet:

  - 75 g Salz

  - 15 g Pfeffer

  - 3 g Koriander

  - 3 g Muskat


Zubereitung:

1. Vorbereitung: 

   - Achte darauf, bei der Leber die Gallengänge zu entfernen.

   - Falls die Masse zu wässrig ist, gib Paniermehl hinzu, bis die Knödel bindig sind. Alternativ kannst du auch ein paar Brötchen mehr verwenden, dann sind keine Semmelbrösel nötig.


2. Zutaten vorbereiten:

   - Zwiebeln und Knoblauch in Schweineschmalz andünsten.

   - Toastbrot rösten. Wenn du Brötchen vom Vortag verwendest, diese in Milch einweichen und danach fest ausdrücken.


3. Masse herstellen:

   - Schweinebauch, Leber, Toastbrot, Eier, Zwiebeln, eingeweichte Brötchen und die Gewürze gut vermengen und durch den Fleischwolf drehen.

   - Die Masse abschmecken und mit feuchten Händen zu Knödeln formen.


4. Kochen:

   - Die Leberknödel in kochendes Wasser geben und bei niedriger Temperatur ziehen lassen. Sobald die Knödel oben schwimmen, die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten ziehen lassen.


5. #Einkochen #Einwecken (optional):

   - Die Knödel in Gläser füllen und mit Brühe bedecken. Im Schnellkochtopf 15-20 Minuten einkochen. Die Brühe ergibt noch eine leckere Suppe. Du kannst auch Suppengemüse zur Brühe geben, um die eingemachte Suppe zu verfeinern.


Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit! Wenn du noch weitere Anpassungen oder Informationen benötigst, lass es mich wissen!


Schau dir das Video auf meinem Kanal an und vergiss nicht, zu abonnieren! 😊


Zusätzliche Informationen: In meinem Shop findet ihr alles zu Wurst selber machen ↓ ❤️‍  

Besucht uns bei:  

[WERBUNG] Hier gibt es einige Geräte und Hilfsmittel, die wir benutzen:  

**Zum Shop - Marios Channel Amazon Shop** - 


https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/28WVO8ZYDR0FZ/ref=nav_wishlist_lists_2


Wenn euch das Video gefällt, würde ich mich über einen Like von euch freuen! Ansonsten folgt mir einfach weiter oder abonniert mich und verpasst somit keins meiner Videos!


**D I E S E N K A N A L U N T E R S T Ü T Z E N:**  

▶ PayPal gebührenfrei, persönliche Nachricht möglich: [Marios Channel PayPal](https://www.paypal.me/MariosChannelYoutube).


Haftungsausschluss:  

Die Methoden und Rezepte dienen der allgemeinen Information und basieren auf den persönlichen Erfahrungen des Autors. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Unsicherheiten sollte ein Fachmann konsultiert werden.


Ich stecke viel Herzblut in die Entwicklung meiner Rezepte. Wenn ihr sie ausprobiert, lasst mich das gerne wissen und vergesst nicht, zu erwähnen, dass sie von Marius Channel sind. Das bedeutet mir sehr viel! Und denkt daran: Diese Rezepte sind exklusiv für euch und dürfen nicht ohne meine Erlaubnis anderweitig veröffentlicht werden.


Werbehinweis:  

In diesem Video nutze ich privat gekaufte Produkte ohne Sponsoring. Zur Transparenz kennzeichne ich es als bezahlte Werbung. Affiliate-Links sind mit * markiert und unterstützen mich bei Kauf ohne Mehrkosten. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst gerne nutze.


Kommentare