Geheimrezept für das unglaublich leckerste Roggenmischbrot der Welt


Geheimrezept für das Unglaublich leckerste Roggenmischbrot der Welt   


Bitte nicht weitergeben!


Zutaten:

- 400 g Roggenmehl Type 1150

- 400 ml kaltes Wasser

- 1 Esslöffel (30 g) ASG - Anstellgut - (Sauerteig)

- Alternativ: 3 g Trockenhefe

- 500 g Weizenmehl Type 550

- 1 Prise Zucker

- 1 Prise Backmalz (optional, für besseren Geschmack und Bräunung)

- Optional: 1/2 Esslöffel Rübensaft (für bessere Bräunung und Baggereigenschaften)

- Ca. 300 ml kaltes Wasser

- 2-3 Esslöffel Mehl (optional, falls der Teig noch zu weich ist)

- Optional: Ein Spritzer Zitronensäure (Ascorbinsäure, für besseren Trieb)

- 19 g Salz


Zubereitung:


1. Vorteig (am Tag vorher):

   - 400 g Roggenmehl, 400 ml kaltes Wasser und 30 g Anstellgut (Sauerteig) in einer Schüssel vermengen.

   - Wer kein Sauerteig hat, kann 3 g Trockenhefe nehmen. Alles mit einer Gabel gut vermengen.


Stockgare -Ruhezeit   

- Den Teig abdecken und mindestens 16 Stunden (am besten in einer warmen Küche) ruhen lassen.


2. Vorteig für nächstes Brot aufbewahren:

   - Am Backtag 2 Esslöffel des Teigs abnehmen, in ein sauberes Glas geben und im Kühlschrank aufbewahren – für das nächste Brot oder Brötchen.

   - So bleibt das Anstellgut immer kräftig im Trieb.


3. Teigbereitung:

   - Am Backtag den Vorteig in eine Küchenmaschine geben und 500 g Weizenmehl, 1 Prise Zucker, 19 g Salz und optional 1 Prise Backmalz (für besseren Geschmack und Bräunung) hinzufügen.

   - Optional: 1/2 Esslöffel Rübensaft für bessere Bräunung und Baggereigenschaften und einen Spritzer Zitronensäure (Ascorbinsäure) für besseren Trieb hinzufügen.

   - Alles kurz mit einer Gabel verrühren.

   - Dann das Anstellgut (30 g) und ca. 300 ml kaltes Wasser hinzufügen.

   - Mit dem Knethaken mindestens 15 Minuten kneten. Sollte der Teig noch zu weich sein, 2-3 Esslöffel Mehl hinzufügen – aber nicht mehr!


4. Teigruhe:

   - Den Teig abgedeckt 8 bis 16 Stunden ruhen lassen. Das Klebereiweiß tritt aus, und der Teig baut sein Gerüst auf.


5. Teig formen:

   - Den Teig auseinanderziehen und zu einem Laib formen, und Stämmen!

   - In der Schüssel abgedeckt ca. 45 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen.


Stückgare

6. Gärung prüfen:

   - Wenn der Teig oben Blasen hat und Risse sich bilden, ist der Teig fertig gegärt.

   - Wer ein Gärkörbchen benutzt, legt das Brot mit dem Verschluss nach oben und lässt es in der warmen Küche gehen.


7. Backen:

   - Den Ofen 30 Minuten auf 250 Grad vorheizen.

   - Das Brot mit einem Messer einschneiden und in den Ofen schieben.

   - 40 ml kaltes Wasser in den Backofen geben, um Dampf zu erzeugen.

   - 10 Minuten bei 250 Grad backen, dann den Dampf ablassen und das Brot mit Deckel für 20 Minuten bei 230 Grad weiterbacken.

   - Nach 20 Minuten das Brot ohne Deckel weiterbacken, damit es schön knackig wird.

   - Nach etwa 45 Minuten ist das Brot fertig. Für mehr Knusprigkeit einfach noch 10 Minuten weiterbacken.


Viel Spaß beim Backen! 😊


❤️‍ Wenn euch das Video gefällt, würde ich mich über einen Like freuen! Ansonsten folgt mir einfach weiter oder abonniert mich, um keines meiner Videos zu verpassen!


Animation & Fotos: Globus von Marios Channel mit Gimp erstellt, freie Weltkarten  

Musik: "For Mimi" von Twin Musicom, Lizenz der YouTube Audio-Mediathek.


#Brot#brotbacken#bäcker


Kommentare